


Ackerland zum Anbau von Heu für die Tiere
Im Laufe der letzten Jahre wurde die Landwirtschaft, vor allem die Tierhaltung, stetig vergrößert und als fester Arbeitsplatz für Bewohner*innen ausgebaut. Im Moment leben 16 Schafe, 8 Kühe und 6 Kälber im Sozialdorf.
Aman und Almaz kümmern sich, mit der Hilfe anderer Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen, sehr gut um die Tiere, füttern, tränken und melken sie täglich. Die Milch wird zum Teil verkauft, ein Teil wird in der Außenwohngruppe verarbeitet.
Mit einer immer größer werdenden Zahl an Tieren und steigenden Futterpreisen werden die Kosten für die Landwirtschaft immer höher. Aus diesem Grund wird im Moment nach geeignetem, zum Verkauf stehenden Ackerland in der Nähe des Sozialdorfs in Murake geschaut. Dank der großzügigen Spenden im vergangenen Jahr ist es uns möglich, dieses Vorhaben zu unterstützen.
Kooperation und Erfahrungsaustausch mit dem NGO „Blagoe Delo“ in Jekaterinburg, Russland
Seit der Gründung des Sozialdorfs wird versucht, ein professionelles Team aufzubauen, leider gibt es in Kirgistan nur begrenzte Möglichkeiten ausgebildetes Personal zu finden. In der Vergangenheit haben Mitarbeiter*innen Seminare besucht, zwei Mal war auch eine deutsche Sozialpädagogin vor Ort und hat viel mit den Mitarbeiter*innen, Bewohner*innen und Freiwilligen gearbeitet. Leider ist auch die Personalfluktuation schuld, dass es bisher nicht möglich war, die Mitarbeiter*innen selber auszubilden.
Durch eine Kooperation mit dem NGO „Blagoe Delo“ in Russland (http://en.delonablago.ru/) sollen nun die Mitarbeiter*innen durch das Kennenlernen einer ähnlichen Einrichtung und mit Hilfe von dortigen Mitarbeiter*innen geschult werden. Um weitere Details über diese Kooperation zu besprechen und vor Ort an ersten Seminaren teilzunehmen, sind Gulja und eine Mitarbeiterin im September nach Jekaterinburg geflogen.